









Unter dem Motto „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ findet am 21. Dezember um 18.30 Uhr wieder die „Lange Kurzfilmnacht“ am kürzesten Tag des Jahres in Rennerod statt. Die beliebte Veranstaltung wird seit vielen Jahren vom Kulturkreis Rennerod e.V. erfolgreich veranstaltet und zieht jedes Jahr viele Besucher in ihren Bann. Auch dieses Jahr ist der Saal des Restaurants „Haus am Alsberg“ (ehemaliges Soldatenheim) wieder Veranstaltungsort.
Passend zum Weihnachtsmarkt der Stadt Rennerod lädt die Stadtkapelle Rennerod am
Sonntag. 11. Dezember 2022 zu einem Weihnachtskonzert in die katholische Pfarrkirche St.
Hubertus um 17:30 Uhr ein.
Nach einer längeren Pause wollen die Musiker bei diesem öffentlichen Auftritt die Besucher
mit weihnachtlichen Klängen verzaubern. Das Programm, mit Musik die die Gedanken
schweifen lässt, möchte die weihnachtliche Atmosphäre aufgreifen und fortführen und so den
Zuhörer zur Ruhe bringen in die Besinnlichkeit der Vorweihnachtszeit .
Unterstützt wird die Stadtkapelle Rennerod bei diesem Konzert von der Sopranistin Jana
Botzen. Mit Ihrer Musik möchte diese die Gäste in eine Welt des Glanzes und in wunderbare
Träume mitnehmen.
Der Eintritt beträgt für Gäste ab 12 Jahren 7,-. Zuhörer unter 12 Jahren haben kostenfreien
Eintritt. Karten gibt es an der Abendkassse.
Die Stadtkapelle freut sich, möglichst viele Besucher mit ihrer Musik zu begeistern.
Der Stadtrat hat den Verkaufspreis von an den Weg gerückten Brennholzes mit € 60,- je Festmeter ab 1.1.2023 festgelegt.
Der Verkauf erfolgt nur an Privatkunden aus der Stadt Rennerod und dem Stadtteil Emmerichenhain in haushaltsüblichen Mengen.
Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne ans Rathaus oder Revierförster Michael Schmidt.
Raimund Scharwat
Stadtbürgermeister
Liebe Gäste des Renneroder Weihnachtsmarktes,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein herzliches Willkommen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt auf dem St.-Hubertus-Platz in Rennerod!
Es ist wieder soweit! Nach 2 Jahren des Verzichtes findet am 3. Adventswochenende der Renneroder Weihnachtsmarkt statt! Anders! Besonders!
Immer wieder etwas Neues und etwas Anderes – so könnte das Thema des diesjährigen vielfältigen Treibens im Schatten der St. Hubertus-Kirche lauten.
Von Freitag, 09. bis Sonntag 11. Dezember werden Künstler, Vereine und Gruppen ihr Bestes geben, um Sie, liebe Gäste des Weihnachtsmarktes, im Herzen unserer Stadt willkommen zu heißen und weihnachtlich zu verwöhnen.
Ein vielfältiges und interessantes Programm haben die Verantwortlichen aus Stadt und Gewerbeverein zusammengestellt. Hierfür gilt unser Dank allen, die sich an der Gestaltung mit überaus großem Engagement beteiligt haben.
Nehmen sie sich also die Zeit, das bunte Programm und die vielen Stände an sich heranzulassen und sich in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen.
Mit dem Weihnachtsmarkt im Herzen unserer Stadt tragen wir dazu bei, dass unsere Stadt über die Grenzen hinaus bekannt wird. Gemütlicher und freundlicher, vielfältiger und bunter – so soll er sein, unser Weihnachtsmarkt! Eben anders!
Glühweinduft und Waffelaromen, Nostalgiekarussell, historische Wurstbraterei, erstmalig die „Rennererer gout Stooh“ in der für unsere ganz jungen Besucher Geschichten vorgelesen werden und ein über insgesamt mehr als 26 Stunden praktisch lückenloses Bühnenprogramm.
Ein vielfältiges musikalisches Programm, das Familien, Kinder und Erwachsene begeistert, ist vorbereitet.
Mit über 20 Aktionen und Präsentationen sowie den zahlreichen Verkaufs- und Imbissständen bereichert der Renneroder Weihnachtsmarkt zweifelsfrei die Region.
Am Freitagabend wird das vorweihnachtliche Event um 18:00 Uhr mit den Dudelsackklängen der „Westerwald-Pipers eröffnet“. Bis 23:00 Uhr haben die Stände am Freitag geöffnet und es ist ein vielfältiges Programm mit herausragenden Auftritten auf unserer Bühne vorgesehen.
Wir haben den St.-Hubertus-Platz neu definiert und wollen in der etwas anderen Aufteilung die Menschen näher zusammenbringen, nämlich vor die Bühne und damit mitten ins weihnachtlich-künstlerische Geschehen.
Samstags ab 12:00 Uhr bereichern unsere Vereine, Schulen, Kindergärten und zahlreiche Künstler am frühen Nachmittag den Platz mit ihren Darbietungen. Der Nikolaus und sein Engel bringen Kinderaugen zum Strahlen. Im Laufe des weiteren, vielfältigen Programmes folgen Chöre sowie namhafte, auch international bekannte Interpreten. Eine spektakuläre Feuershow darf bei den winterlichen Temperaturen natürlich auch nicht fehlen.
Der Abend wird dann nach vielen -über den ganzen Tag verteilten- weihnachtlichen Melodien von Klassik bis Country weihnachtlich-rockig in ganz besonderer Form!
Sonntags startet das Geschehen auf dem St.-Hubertus-Platz ab 12.00 Uhr – natürlich erneut mit einem abwechslungsreichen und lückenlosen Bühnenprogramm! Das Duo „Wie-Waldi“ wird in gewohnter Art und Weise die Besucher mit klassischen Weihnachtsmelodien erfreuen, bevor sich die Band „Manhattan Affair“ mit moderneren weihnachtlichen Arragements anschließt. Ganz besonders spannend wird es, wenn die große Verlosung des Gewerbevereins mit tollen Preisen stattfindet und danach die festivalerfahrene Solistin Oleksandra Zinschenko aus der Ukraine das Mikrofon übernimmt. Alles zentral auf der Bühne. Ihrer Bühne!
Also vorbeikommen, sich erfreuen und das vorweihnachtliche Treiben auf dem St.-Hubertus-Platz in vollen Zügen genießen. Lassen Sie sich verzaubern von der Auftritten der Vereine, Schulen und Gruppierungen der Stadt und der Verbandsgemeinde und vieler bekannter, regionaler und überregionaler Stars.
Genießen Sie ein außergewöhnliches Wochenende!
Kostenlose Parkplätze stehen Ihnen in der Stadt (nahe am Weihnachtsmarkt) ausreichend zur Verfügung.
Das ist unser Renneroder Weihnachtsmarkt 2022. Anders! Besonders!
Herzlich grüßen
Raimund Scharwat Johannes Gerz
Stadtbürgermeister Gewerbeverein Rennerod
Im Rahmen der Reihe „Kultur-in der-Werkstatt“ der Musikschule „KlangArt“ findet am 17. Dezember um 17 Uhr in der Musikschule (Hauptstraße 3) ein Mitmach-Event zum großen deutschen Kultfilm statt.
Erleben Sie den Filmklassiker mit Heinz Rühmann live in schwarz-weiss, von einem knatternden 16mm-Kinoprojektor auf die Leinwand geworfen und seien Sie mitten dabei mit Pagen und Bauchladen, werfen Sie ganz im Stile der damaligen Schulzeit mit Papierkugeln, stören Sie den Unterricht mit alten Fahrradklingeln oder einer uralten, flackernden Tachenlampe. Tragen Sie aktiv dazu bei, den Abend zu einem Erlebnis werden zu lassen!
Dass dabei natürlich Schulbekleidung oder Frack und Zylinder gerne gesehen sind und mit einem Freigetränk belohnt werden, ist selbstverständlich.
Wer den berühmten „wenzigen Schlock“ der echten Feuerzangenbowle genießen möchte, ist bei diesem Event an genau der richtigen Stelle.
Eintritt 10,-€
In der Zeit vom 08. Dezember 2022 bis einschließlich 08. Januar 2023 wird Stadtbürgermeister Raimund Scharwat durch den 1. Beigeordneten Peter Müller vertreten.
Terminabsprachen bitte über das Rathaus der Stadt Rennerod Tel.: 02664-8234
Ab sofort kann der Kalender der Stadt Rennerod für das Jahr 2023 bei der Tourist-Info (Westernoher Straße) und bei Bürobedarf Bikowski (Hauptstraße 63) zum Selbstkostenpreis von 3,-€ erworben werden.
Dieser aktuelle Wandkalender präsentiert diesmal Ansichten der Stadt Rennerod sowie der Umgebung auf seinen Bildseiten. Ansichten, die den Reiz der westerwälder Landschaft aufzeigen, die zum Entdecken und Spazierengehen einladen. Zudem informiert der neue Kalender über alle Feiertage und die rheinland-pfälzischen Schulferien, bietet auf den Kalendariumsseiten auch genügend Raum, um eigene Termine einzutragen.
Endlich findet er wieder statt, der Renneroder Weihnachtsmarkt auf dem St.-Hubertus-Platz im Herzen der Stadt.
Ganz bewusst haben die beiden Veranstalter Stadt Rennerod und Gewerbeverein Rennerod e.V. das Motto
„Weihnachtsmarkt Rennerod. Anders. Besonders.“
gewählt, denn die drei Tage der Vorweihnachtszeit werden außergewöhnlich und in dieser Form im gesamten Westerwald einmalig.
Drei Tage voller Programm für Jung und Alt. Neben Vereinen gestalten zahlreiche Orchester, Bands, bekannte Solisten, Artisten sowie preisgekrönter Chorgesang die Tage von Freitag 18 Uhr bis Sonntag 18 Uhr. Fast 100 geschmückte Tannenbäume glänzen zwischen den Weihnachtshütten auf dem Platz, die erstmals aufgestellte „Rennerer Gout Stooh“ lädt zum Verweilen ein und fasziniert die Jüngsten am Sonntag mit weihnachtlichen Vorlesegeschichten.
Der Nikolaus mit einem Schlitten voller Geschenke kommt am Samstagmittag mit seinem Engel, um unsere kleinen Gäste zu verwöhnen.
Beim großen Bühnenprogramm, das insgesamt 26 Stunden nahezu nahtlos stattfindet, geben sich die Künstler quasi die -nicht vorhandene- Klinke in die Hand. Künstler, die man auf Tournee in Europa und Fernost ebenso erleben konnte wie jüngst im TV bei „Voice of Germany“, Künstler/innen mit einem Musik- und Showprogramm, das Seinesgleichen sucht. Musik für jeden Geschmack und viele Überraschungen auf dem Platz.
Das Ganze natürlich für alle Leckermäuler und Naschkatzen von einem nicht alltäglichen Futter- und Getränkeangebot zu moderaten Preisen ergänzt. Genuß, der sorgsam ausgewählt wurde. Steaks und Grillschinken vom Metzger statt aus der Plastiktüte, kross gebratene Siegerländer Mettwurstringe, Kartoffelpuffer in Omas Küche selbstgerieben und am Sonntagmittag mit Lachs und Käse verfeinert, leckere Erbsensuppe und Vieles mehr, Deftiges und Süßes, wie es das Herz begehrt. Dazu am Sonntag ein großes Kuchenbuffet und an allen drei Tagen duftende Mandeln, Zuckerwatte und frische Schokofrüchte.
Dass man bei unserem Weihnachtsmarkt auch die passenden Geschenke für Familie und Freunde findet, liegt auf der Hand, viele selektierte Marktständler bieten ein breites Sortiment, das vom Weihnachtsbaumverkauf am Samstag ergänzt wird.
Drei Tage, die nicht -wie bei anderen Weihnachtsmärkten üblich- gegen 20 Uhr enden, sondern sowohl am Freitag, wie auch am Samstag volles Bühnenprogramm bis gegen 23.30 Uhr bieten. Ein Bühnenprogramm, bei dem der Glühwein, der Punsch, der Winzerwein und die vielen anderen alkoholischen und nicht-alkoholischen Gaumenfreuden ganz besonders munden.
Ein Weihnachtsmarkt, der das Motto „Anders. Besonders.“ auch dadurch verdeutlicht, dass es in Rennerod keine Parkplatzsorgen gibt. Zahlreiche öffentliche (kostenlose) Parkplätze finden sich in unmittelbarer Laufentfernung zum St.-Hubertusplatz.
Wir freuen uns auf Sie, um Sie auf dem St.-Hubertus-Platz an allen drei Tagen HERZLICH WILLKOMMEN zu heißen !
Mit Beginn der Vorweihnachtszeit erstrahlen auch die beiden großen Tannen am Ortseingang B 54 sowie auf dem St.-Hubertus-Platz im weihnachtlichen Lichterglanz. Die erstmals an dieser Stelle stehende Tanne am Rand des Hubertusplatzes wird den vom 9. bis 11. Dezember dort stattfindenden Weihnachtsmarkt optisch perfekt ergänzen.