Nachbericht Seniorenfeier 2024

Auf Einladung der Stadt Rennerod fanden sich rund 200 Seniorinnen und Senioren zum vorweihnachtlichen gemütlichen Beisammensein in der festlich geschmückten Westerwaldhalle in Rennerod ein.

Der besinnliche Nachmittag wurde durch den Kirchenchor „Hoher Westerwald“ ein Zusammenschluss der Kirchenchöre Rennerod, Westernohe und Driedorf, unterstützt von dem evangelischen Kirchenchor Rennerod eröffnet. Mit mehreren Liedbeiträgen zeigten die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Armin Reif ihre klangliche Vielfalt.

Stadtbürgermeister Raimund Scharwat zeigte sich erfreut über die stimmliche Qualität und betonte, wie wichtig der Zusammenschluss der Kirchenchöre für die Region ist. Da diese einen wesentlichen Beitrag zur Gemeinschaftsbildung leisten.

Pfarrer Michael Zopf, von der evangelischen Kirchengemeinde Rennerod, stimmte die Besucher mit einer Besinnung über die Bedeutung des Adventes auf die vor uns liegende Zeit ein. Mit dem gemeinsamen Singen eines Weihnachtsliedes wurde der Auftritt des Regenbogen Kindergarten aus dem Stadtteil Emmerichenhain eingeläutet, der ebenfalls mit reichlich Applaus für die kleinen Gäste gewürdigt wurde.

An der reichlich eingedeckten Kaffeetafel konnte sich anschließend beim Gedankenaustausch und dem Erzählen von Neuigkeiten ausgetauscht werden. Zur Freude der Besucher unterhielt die 5-jährige Frederike Lippemeyer die Besucher mit dem Lied „Aus der Weihnachtsbäckerei“.
Die Stadtkapelle Rennerod ließ es sich nicht nehmen die Seniorinnen und Senioren mit ihrem gekonnten musikalischen Beiträger an der Fülle ihres Repertoires teilzunehmen. Beim gemeinsamen Singen wurde die Vorweihnachtsfreude spürbar.

Die Mitglieder des Stadtrates und die Soldaten der Patenkompanie sorgten sich um das leibliche Wohl der Gäste. Hierfür allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön.

Stadtratssitzung Montag, 09.12.2024 19:00 Uhr

Amtliche Mitteilung Stadtrat Rennerod

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Rennerod

Am Montag, 09.12.2024, 19:00 Uhr, findet im kleinen Saal der Westerwaldhalle, 56477 Rennerod eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Rennerod mit folgender Tagesordnung statt.

Öffentlicher Teil:

1. Bericht des Stadtbürgermeisters gemäß § 33 GemO

2. Beratung und Beschlussfassung über die Fertigstellung der Verkehrsanlage „Wies / Vor dem Mengelshain“ im Rennerod-Emmerichenhain

3. Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung des Jahresabschlusses 2023

4. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2023

5. Entlastungserteilung für den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, den Stadtbürgermeister sowie für die an den Verwaltungsgeschäften beteiligten Beigeordneten

6. Vergabeangelegenheiten

6.1. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe zur Neugestaltung der städtischen Homepage

6.2. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärin-stallationen im Regenbogenkindergarten Emmerichenhain

6.3. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Elektroinstallationen im Regenbo-genkindergarten Emmerichenhain

6.4. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten zum Austausch der Fenster- und Türenelemente in den Gruppenräumen der Kita „In der Falterswiese“

7. Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung von Marktsonntagen in der Stadt Rennerod nach § 12 Abs. 2 Landesgesetz über Messen, Ausstellungen und Märkten (LMAMG) im Jahr 2025

8. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Satzung der Stadt Rennerod über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20.09.2010

9. Ermächtigung des Stadtbürgermeisters zu Vergaben in der sitzungsfreien Winterpause

10. Verschiedenes/ Bekanntgaben

11. Einwohnerfragestunde

Öffentlicher Teil:

12. Jagdangelegenheiten

13. Bauangelegenheiten

14. Verschiedenes

Raimund Scharwat
Stadtbürgermeister

Baufortschritt am Regenbogen Kindergarten in Emmerichenhain

Nachdem im Sommer die Bodenarbeiten und der Aufbau der Bodenplatte erfolgreich abgeschlossen wurden, sind in den letzten Tagen die Zimmerleute mit den Holzständerwänden und dem Dach beschäftigt gewesen. Das Dach wurde bereits aufgeschlagen, und die Dacheindeckung wird nun zeitnah erfolgen. Für den Innenausbau stehen in der kommenden Sitzung des Stadtrates die Vergaben der Elektroinstallation sowie der Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsinstallationen auf der Tagesordnung. Wir freuen uns, dass die Baumaßnahme zügig voranschreitet und sowohl uns als auch die Kinder begeistert. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

 

Neueröffnung Trattoria Menschlich

Im Herzen von Rennerod hat die „Trattoria Menschlich“, ein Inklusionsrestaurant, ihre Pforten geöffnet!
In einem heimeligen Ambiente freuen sich Inhaberin Gina Balcer und Koch Michael Markovics darauf, die Gäste herzlich willkommen zu heißen.
Das Restaurant befindet sich in der Hauptstraße 39. Hier werden kleine italienische Gerichte angeboten, die sowohl den Gaumen erfreuen als auch einladend präsentiert werden.

In der Inklusionsgaststätte „Trattoria Menschlich“ erhalten Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, ihre beruflichen Fähigkeiten in den unterschiedlichen Bereichen eines gastronomischen Betriebes herauszuarbeiten.

Stadtbürgermeister Raimund Scharwat gratulierte zur Eröffnung und zeigte sich erfreut über das geschäftliche Engagement der Betreiber und das wieder ein Restaurant in der Stadtmitte präsent ist.

 

Neuer Stadtkalender 2025 erhältlich

Wir freuen uns, dass der neue Stadtkalender 2025 ab sofort in den bekannten Verkaufsstellen erhältlich ist! Besuchen Sie die Tourist-Info in der Westernoher Straße oder Schreibwaren Bikowski in der Hauptstraße 63a und sichern Sie sich Ihr Exemplar für nur 6,- €.

Der diesjährige Kalender begeistert mit 24 bunten Seiten und widmet sich der 125-jährigen Geschichte des Schützenvereins St. Hubertus Rennerod. Mit zahlreichen Bildern aus vergangenen Zeiten, sowie Ausblicken auf die aktuellen Entwicklungen bietet der Kalender einen faszinierenden Einblick in die Vereinsgeschichte und die Traditionen, die unseren Ort prägen.

Lassen Sie sich von der Geschichte inspirieren und holen Sie sich Ihren Kalender noch heute!

Gedenken am Volkstrauertag

Am Sonntag, den 17. November 2024, fand in der Trauerhalle des Friedhofs der Stadt Rennerod eine Gedenkveranstaltung anlässlich des diesjährigen Volkstrauertags statt. Stadtbürgermeister Raimund Scharwat begrüßte die 1. Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland, die in Vertretung für den Landrat anwesend war, sowie Vertreter der Kirchengemeinden, darunter Pfarrerin Claudia Elsenbast und Dekan Achim Sahl.

Die Veranstaltung wurde durch die Mitwirkung der Stadtkapelle, des Männerchors Harmonie Rennerod, sowie Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr und der Bundeswehr bereichert.

In ihrer Ansprache stellte Pfarrerin Elsenbast das Leben und Wirken der Holocaustüberlebenden Margot Friedländer in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen. Sie betonte, dass die Mahnung „Nie wieder!“ ein aufrüttelnder Vorsatz sein müsse, der uns alle an die Verantwortung erinnert, die Vergangenheit nicht zu vergessen.

Kreisbeigeordnete Wieland sprach über die Entstehung des Volkstrauertags. Sie betonte die Wichtigkeit der Erinnerungskultur, die mit diesem Tag verbunden ist. Ihre Ausführungen regten die Anwesenden zum Nachdenken über die Bedeutung des Gedenkens an.

Die Veranstaltung bot einen würdigen Rahmen, um der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und die Wichtigkeit der Erinnerungskultur zu betonen

Renneroder Weihnachtsmarkt 2024 – Ein Fest der Vielfalt und Vorfreude!

Es ist wieder soweit! Am 3. Adventswochenende, vom 13. bis 15. Dezember, öffnet der Renneroder Weihnachtsmarkt im malerischen Schatten der St. Hubertus-Kirche seine Pforten. Unter dem Motto „Immer wieder etwas Neues“ erwartet die Besucher ein buntes Treiben, das von den Renneroder Vereinen und Gruppen mit viel Engagement gestaltet wird.

Wir laden Sie herzlich ein, sich in vorweihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen und die Vielfalt unseres Programms zu genießen. Ein großes Dankeschön gilt allen, die an der Organisation und Gestaltung dieses besonderen Marktes mitgewirkt haben.

Der Weihnachtsmarkt wird nicht nur unsere Gemeinde über die Grenzen hinaus bekannt machen, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders sein. Freuen Sie sich auf Glühweinduft, Waffelaromen, ein nostalgisches Karussell für unsere kleinen Gäste. Die kundenorientierte Platzgestaltung sorgt dafür, dass der Markt neu und erlebbar präsentiert wird.

Ein abwechslungsreiches musikalisches Programm begeistert Familien, Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Mit zahlreichen musikalischen Präsentationen sowie zahlreichen Verkaufs- und Imbissständen bereichert der Renneroder Weihnachtsmarkt die Region.

Die Eröffnung des vorweihnachtlichen Events erfolgt am Freitagabend um 18:00 Uhr mit den Klängen unserer Stadtkapelle. Die Stände sind bis Mitternacht geöffnet und bieten ein vielfältiges Programm.

Auch in diesem Jahr möchten wir auf dem Platz im Herzen der Stadt wieder die Menschen näher zusammenzubringen – direkt vor der Bühne. Am Samstag von 12:00 bis 19:00 Uhr bereichern unsere Vereine, Schulen und Kindergärten den Platz mit ihren Darbietungen. Der Abend wird festlich, eingeleitet von den „Swinging Tones“ die mit mitreißenden Gospelsongs von der Freude der Weihnacht und des Lebens erzählen. Zu später Stunde wird dann die aus dem Vorjahr bekannte Truppe „Fräulein J. & die Tournedos“ den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Am Sonntag öffnet der Weihnachtsmarkt bereits um 12:00 Uhr. Das Duo „Wie-Waldi“ wird die Besucher mit eingängigen Melodien unterhalten. Ab 17:30 Uhr lädt die Stadtkapelle zu einem Adventskonzert in die katholische Pfarrkirche St. Hubertus ein, bevor der Weihnachtsmarkt langsam ausklingt.

Kommen Sie vorbei, genießen Sie die Auftritte der Vereine, Schulen und Gruppen aus der Stadt und der Verbandsgemeinde und lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Renneroder Weihnachtsmarkt 2024!

Bild von G37G auf Pixabay

Plakat Weihnachtsmarkt 2024 herunterladen

Volkstrauertag 17.11.2024

Die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am

Sonntag, 17.11.2024, 11.45 Uhr

in der Friedhofshalle Rennerod, Friedhofsweg, statt.

In diesem Jahr beteiligen sich

Frau 1. Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland,
Frau Pfarrerin Claudia Elsenbast,
der Männerchor-Harmonie Rennerod
sowie die Stadtkapelle Rennerod

an der Veranstaltung.

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Raimund Scharwat
Stadtbürgermeister

Bild von congerdesign auf Pixabay

Gelöbnis in der Alsberg-Kaserne in Rennerod

Am Donnerstag, den 7. November 2024, gelobten ca. 190 Soldatinnen und Soldaten der Grundausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“, Deutschland tapfer zu verteidigen. Damit war auch das Versprechen verbunden, im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr nach dem Leitbild „Der Menschlichkeit verpflichtet“ zu dienen. Auf dem Exerzierplatz in der Alsberg-Kaserne wurde dieses im feierlichen Rahmen vollzogen.

Das Sanitätsregiment 2 „Westerwald“ führte am 7. November 2024 das Feierliche Gelöbnis und die Vereidigung mit zahlreichen Gästen in der Alsberg-Kaserne durch. Bezeugt wurde das Versprechen von ca. 600 Besuchern, unter Ihnen die Angehörigen der Rekrutinnen und Rekruten sowie geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft.

Oberstarzt Dr. Sven Funke, Kommandeur des traditionsreichen Westerwälder Verbandes, eröffnete in Anwesenheit des Kommandeurs des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung, Herrn Generalstabsarzt Dr. Stephan Schmidt, das feierliche Zeremoniell bei typischem Westerwälder Wetter mit einer Begrüßungsrede und erläuterte den Anwesenden die Bedeutung der Gelöbnisformel in Verbindung mit den aktuellen weltpolitischen Herausforderungen. Der Bürgermeister der Stadt Rennerod, Herr Raimund Scharwat, hob in seiner Ansprache die Bedeutung der Werte und Normen der Inneren Führung hervor und brachte seinen Dank und Anerkennung gegenüber den angetretenen Soldatinnen und Soldaten zum Ausdruck. Das Zeremoniell endete mit dem feierlichen Gelöbnis der Rekrutinnen und Rekruten der Grundausbildung und mit wurde einem Handschlag zur Gratulation besiegelt.
Die Glückwünsche der vielen Angehörigen schlossen sich an und beendeten die Veranstaltung.

Für die musikalische Begleitung während des Appells sorgte das Musikkorps der Bundeswehr Siegburg unter der Leitung von Hauptmann Kristian Palauneck.

Text: Hauptmann Björn Radermacher
Foto: Stabsunteroffizier Kevin Scholl

Einladung Martinszug Rennerod

Am Sonntag, 10.11.24, 17.00 Uhr findet der diesjährige Martinszug mit St. Martin und Bettler statt.

Szenenspiel auf dem St.-Hubertus-Platz. Anschließend Fackelzug mit Stadtkapelle und Feuerwehr zum Martinsfeuer an der Westerwaldhalle.

Ausgabe der Brezeln am Barraum-Fenster.

Verkauf von Kinderpunsch und Glühwein erfolgt durch die kommunale Kita „In der Falterswiese“.

Raimund Scharwat
Stadtbürgermeister

Bild von Bella H. auf Pixabay